Leinwandfestival 2025
Das AV-Dialog-Leinwandfestival 2025
findet vom 04. bis 07. September 2025
in der Stadt Stein statt.
Veranstalter ist der AV-Dialog in Zusammenarbeit mit dem
Steiner Foto-, Film- und Videoclub e. V.
Veranstaltungsort und Anfahrt
Alte Kirche, Alter Kirchplatz 8, 90547 Stein
Anfahrt per PKW:
Anfahrt aus allen Richtungen:
Südwesttangente Ausfahrt Ansbach/Stein - der B14 folgen.
Anfahrt mit der Bahn/ÖVI:
Bis zum Hauptbahnhof Nürnberg.
Von dort aus mit der U-Bahnlinie U2 bis zur Endstation Röthenbach.
Die Buslinie 64/Fabergut oder 63/Goethering bis zur Haltestelle Stein, Kirche nehmen.
Von dort sind es nur ca. 300 Meter Fußweg.
Parken
Eine geringe Anzahl an Parkplätzen steht direkt am Veranstaltungsort zur Verfügung. Empfehlung: parken im Parkhaus Feuerweg (fußläufig sehr nahe zur Alten Kirche).
Unterkunftsmöglichkeiten
Veranstaltungsort ist fußläufig erreichbar:
Mit dem PKW erreichbar:
NOVINA HOTEL Südwestpark
Südwestpark 5,
90449 Nürnberg
https://www.novina-hotels.de/novina-hotel-suedwestpark-nuernberg/
Romantik Hotel Gasthaus Rottner
Winterstraße 15-17,
90431 Nürnberg
https://www.rottner-hotel.de
Akropolis Hotel & Restaurant
Herriedener Straße 38,
90449 Nürnberg
Campingplatz / Wohnwagenstellplatz
Wohnmobilstellplatz
am Kristall Palm Beach in Stein
Der Stellplatz am Kristall Palm Beach bietet eine kostenlose Übernachtungsmöglichkeit für Wohnmobile (eigentlich nur für Palmbeach-Nutzer).
Der Stellplatz ist beleuchtet, jedoch nicht bewacht, und es gibt kein WLAN. Max. Übernachtungsdauer 1 Tag
Die Stadt Stein hat ebenfalls ein Unterkunftsverzeichnis zusammengestellt.
https://www.stadt-stein.de/erleben/tourismus/uebernachten
Es existieren aber etliche weitere Übernachtungsmöglichkeiten.
Die Buchungsplattform Ihres Vertrauens führt sie alle auf.
Anmeldeunterlagen: Festivalbesuch und Teilnahme am Wettbewerb
Freies Thema und Wettbewerbsthema 2025: „Kunst in der Natur“
Für den Wettbewerb sind AV-Shows der AV-Dialog-Mitglieder zugelassen.
Für das "freie Thema" können alle AV-Schaffende Beiträge einreichen.
Die Unterlagen werden zu gegebener Zeit an dieser Stelle veröffentlicht.
Allen Wettbewerbsautoren wünschen wir viel Kreativität und Schaffenskraft.
Alle Zuschauer sagen schon jetzt: "Vielen Dank für die innovativen Beiträge!!"
Einsendezeitraum:
Einsendungen werden vom 20.04.-01.06.25 entgegengenommen.
Die entsprechende E-Mail-Adresse für den Versand wird termingerecht bekannt gegeben.
Anmeldeformular
AV-Shows:
Freies Thema:
(jeder darf einreichen)
Wettbewerbsbeitrag:
(nur AV-Dialog-Mitglieder)
... folgt
Sofern mehr Beiträge eingehen als im gegebenen zeitlichen Rahmen gezeigt werden können, behält sich der Ausrichter vor, eine Auswahl zu treffen.
Gastronomie
Das Restaurant "Altes Spital" ist unmittelbar am Veranstaltungsort und bietet speziell für die Veranstaltung eine Speisekarte an.
Weitere Gaststätten und div. Imbissangebote sind fußläufig zu erreichen
z. B. im Forum Stein.
Festival-Programm
Donnerstag, den 04. September 2025
Eröffnung
SHOW-Block 01
Freitag, den 05. September 2025
SHOW-Block 02 - n
SHOW-Block Wettbewerb
Samstag, den 06. September 2025
Jahreshauptversammlung (nur AV-Dialog-Mitglieder)
Siegerehrung
SHOW-Block n - n
Abendveranstaltung (s.u.)
Sobald die Detailplanung steht, werden weitere Details bekannt gegeben.
Wir danken schon heute für die "Block-Zusagen" aus den Niederlanden, der Schweiz und Österreich. Unser Motto: Gemeinsam für die AV-Zukunft!
Samstag Abendprogramm
Die Durchquerung der Kalahari
oder
Als der Virus unsere Reise durcheinander brachte
von Matthias Gößmann
In einer Multivisions Show zeigt Matthias Gößmann aus der Reihe „Geschichten am Lagerfeuer“ die abenteuerliche Durchquerung der Kalahari, einer Halbwüste in Botswana. Matthias und seine Frau hatten bewusst die Regenzeit ausgewählt und erwarteten blühende Landschaften und dramatische Wolkenbildungen, mussten aber auch mit der Gefahr rechnen, im Schlamm stecken zu bleiben. In der Zentral Kalahari gibt es neben einer Vielfallt verschiedener Antilopen eine große Anzahl von Großkatzen. Lustig ist es sie beim Babymachen zu beobachten.
Nach der geglückten 5-wöchigen Durchquerung standen beide am 23. März 2020 vor der geschlossenen Grenze zu Namibia.
Rahmenprogramm
Donnerstag, 04. September 13:00 Uhr
Besichtigung des Museums Bleistiftfertigung "Alte Mine"
Dauer bis ca. 14:30 Uhr
Unkostenbeitrag p. P. 10,50 Euro
Führungsdetails LINK
Treffpunkt: Besucherzentrum Faber-Castell
Sonntag, 07. September 10:00 Uhr
Besichtigung des kulturhistorisch bedeutsamen Johannisfriedhof in Nürnberg.
Vor über 500 Jahren wurde der Nürnberger Johannisfriedhof angelegt. Heute ist er eher ein Denkmal als ein Friedhof.
Er zählt jedenfalls zu den bedeutendsten christlichen Friedhöfen Europas und der Welt. Die Grabsteine und Epitaphien reden nicht nur von Handel und Handwerk, sondern vor allem auch vom Geist der Zeit. Neben Albrecht Dürer, Veit Stoß, Willibald Pirkheimer, Hans Sachs und Ludwig Feuerbach liegen viele bedeutende Männer und Frauen auf dem Johannisfriedhof.
Dauer ca. 1,5 - 2 Std.
Führung durch unser fachkundiges Mitglied Lothar Mayer
Treffpunkt: Haupteingang (Am Johannisfriedhof).
Kostenlos - Danke an Lothar
Hinweis:
Das Parkplatzangebot vor Ort ist etwas angespannt. Nachdem sich abgezeichnet hat, wie viele Teilnehmer es werden, erfolgt eine Prüfung bez. gesonderter Transportangebote.
Touristische Interessante Empfehlungen
Erlebnisbad PALM-BEACH
Unter einer lichtdurchfluteten Gebäudekuppel, im 32 Grad warmen Thermalwasser und unter Palmen kommt Südsee-Stimmung auf. Jede halbe Stunde ist Wellenbetrieb, und dazwischen genießen Sie im Whirlpool die sprudelnde Wärme.
Einfach herrlich!
*********************************
Faber-Castell
Jugendstil-Schloss und Stifte-Manufaktur.
Siehe auch Rahmenprogramm - Donnerstag.